Hier möchte ich beginnen, die sich immer wiederholenden Anfängerfragen im Sinne einer FAQ aufzubauen.
Dazu teile ich folgendermaßen auf:
Im ersten - diesem - Beitrag stehen die Erläuterungen zur Benutzung.
In der zweiten Post stehen alle Einträge.
Danach sind Fragen, Diskussion und Vorschläge willkommen.
Alle Ergebnisse davon werde ich auch wieder in die zweite Post übertragen.
Wer also was in der FAQ sucht : zweite Post.
Dies ist ein Versuch, den Aufbau des Wikis zu systematisieren.
Anfängerfragen LiFePo Akku - BMS
Moderator: Wiki-Moderatoren
-
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 2163
- Registriert: Do Mär 17, 2022 8:48 am
- Has thanked: 140 times
- Been thanked: 336 times
Anfängerfragen LiFePo Akku - BMS
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!
-
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 2163
- Registriert: Do Mär 17, 2022 8:48 am
- Has thanked: 140 times
- Been thanked: 336 times
Re: Anfängerfehler Akku - BMS
Anfängerfehler
1) LiIon Akku - BMS Anschluss Minuspol
Problem:
Unter voller Belastung bricht immer die Zellspannung des ersten Pack (- Seite ) ein ca 0.3 bis 0.4 V, der Balancer ( 2A JK bms ) versucht natürlich nach zu regeln.
Beim laden das gleiche , da steigt die Spannung extrem mehr als bei den anderen Packs zb alle Packs liegen beim laden bei 4 Volt, das erste allerdings 4,2 4,25 das soll so nicht sein
Lösung:
Diee Spannung der ersten Zelle unter Last und Ladung wird vom BMS falsch gemessen.
Problem ist der Masse Anschluss der Senseleitung ( der dünne der beiden Drähte) vom Balancer. Die muss DIREKT an den Batteriepol wie alle andern Sense Leitungen auch.
-----
LiFePo Balancer Startspannung
welches ist die beste Ladespannung ?
Einer der vielen Fälle, wo " das beste " keine feste Zahl ist.
Ich gebe ein paar Statements.
Zum Balancieren muss es mindestens 3,45 V/Zelle sein.
Wieviel Balancerwirkung man brauchst, hängt davon ab, wie gut (schlecht) die Zellen sind, und wie häufig ( selten ) man vollädt.
Die Balancerwirkung bei Volladen steigt mit der Spannung, weil die Spannungskurve immer steiler wird, was die Differenz für gleiche Ladung erhöht ( und damit das balancieren stärker triggert).
Und die Balancierung ist umso seltener aktiv, umso seltener man vollädt.....
Für die Lebensdauer ist volladen bis 3,6 V problemlos.
--------
Startspannung Balance liion
Einstellung auf 3.8 Volt für 18650 Zellen
,
Warum
Der Zweck von top balancing ist , das die Spannung der Zellen bei "voll" gleich ist. Dann hat man immer die gleiche Spannung für voll. Deswegen balanciert man nur Nähe von "voll", weil bei "leer" ja durch Kapazitätsunterschied sich ein anderes Bild ergibt als durch Ladungsunterschied.
-----
Akku nicht top balanciert
Hier
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4133
ein ausführlich beschriebener Fall und dessen Lösung im laufenden Betrieb.
,------
1) LiIon Akku - BMS Anschluss Minuspol
Problem:
Unter voller Belastung bricht immer die Zellspannung des ersten Pack (- Seite ) ein ca 0.3 bis 0.4 V, der Balancer ( 2A JK bms ) versucht natürlich nach zu regeln.
Beim laden das gleiche , da steigt die Spannung extrem mehr als bei den anderen Packs zb alle Packs liegen beim laden bei 4 Volt, das erste allerdings 4,2 4,25 das soll so nicht sein

Lösung:
Diee Spannung der ersten Zelle unter Last und Ladung wird vom BMS falsch gemessen.
Problem ist der Masse Anschluss der Senseleitung ( der dünne der beiden Drähte) vom Balancer. Die muss DIREKT an den Batteriepol wie alle andern Sense Leitungen auch.
-----
LiFePo Balancer Startspannung
welches ist die beste Ladespannung ?
Einer der vielen Fälle, wo " das beste " keine feste Zahl ist.
Ich gebe ein paar Statements.
Zum Balancieren muss es mindestens 3,45 V/Zelle sein.
Wieviel Balancerwirkung man brauchst, hängt davon ab, wie gut (schlecht) die Zellen sind, und wie häufig ( selten ) man vollädt.
Die Balancerwirkung bei Volladen steigt mit der Spannung, weil die Spannungskurve immer steiler wird, was die Differenz für gleiche Ladung erhöht ( und damit das balancieren stärker triggert).
Und die Balancierung ist umso seltener aktiv, umso seltener man vollädt.....
Für die Lebensdauer ist volladen bis 3,6 V problemlos.
--------
Startspannung Balance liion
Einstellung auf 3.8 Volt für 18650 Zellen
,
Warum
Der Zweck von top balancing ist , das die Spannung der Zellen bei "voll" gleich ist. Dann hat man immer die gleiche Spannung für voll. Deswegen balanciert man nur Nähe von "voll", weil bei "leer" ja durch Kapazitätsunterschied sich ein anderes Bild ergibt als durch Ladungsunterschied.
-----
Akku nicht top balanciert
Hier
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4133
ein ausführlich beschriebener Fall und dessen Lösung im laufenden Betrieb.
,------
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!
-
- Heroischer Stromgenerator
- Beiträge: 2163
- Registriert: Do Mär 17, 2022 8:48 am
- Has thanked: 140 times
- Been thanked: 336 times
Re: Anfängerfehler Akku - BMS
Carolus hat geschrieben: ↑Fr Okt 28, 2022 7:41 pm Anfängerfehler
1) LiIon Akku - BMS Anschluss Minuspol
Problem:
Unter voller Belastung bricht immer die Zellspannung des ersten Pack (- Seite ) ein ca 0.3 bis 0.4 V, der Balancer ( 2A JK bms ) versucht natürlich nach zu regeln.
Beim laden das gleiche , da steigt die Spannung extrem mehr als bei den anderen Packs zb alle Packs liegen beim laden bei 4 Volt, das erste allerdings 4,2 4,25 das soll so nicht sein
Lösung:
Diee Spannung der ersten Zelle unter Last und Ladung wird vom BMS falsch gemessen.
Problem ist der Masse Anschluss der Senseleitung ( der dünne der beiden Drähte) vom Balancer. Die muss DIREKT an den Batteriepol wie alle andern Sense Leitungen auch.
-----
LiFePo Balancer Startspannung
welches ist die beste Ladespannung ?
Einer der vielen Fälle, wo " das beste " keine feste Zahl ist.
Ich gebe ein paar Statements.
Zum Balancieren muss es mindestens 3,45 V/Zelle sein.
Wieviel Balancerwirkung man brauchst, hängt davon ab, wie gut (schlecht) die Zellen sind, und wie häufig ( selten ) man vollädt.
Die Balancerwirkung bei Volladen steigt mit der Spannung, weil die Spannungskurve immer steiler wird, was die Differenz für gleiche Ladung erhöht ( und damit das balancieren stärker triggert).
Und die Balancierung ist umso seltener aktiv, umso seltener man vollädt.....
Für die Lebensdauer ist volladen bis 3,6 V problemlos.
--------
Startspannung Balance liion
Einstellung auf 3.8 Volt für 18650 Zellen
Warum ?
Der Zweck von top balancing ist , das die Spannung der Zellen bei "voll" gleich ist. Dann hat man immer die gleiche Spannung für voll. Deswegen balanciert man nur Nähe von "voll", weil bei "leer" ja durch Kapazitätsunterschied sich ein anderes Bild ergibt als durch Ladungsunterschied.
-----
Warum muss man Akkus top balancieren?
Weil man sonst dauernd Probleme hat ( und diese falsch beurteilt)
Hier
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?t=4133
ein ausführlich beschriebener Fall und dessen Lösung im laufenden Betrieb.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!