@voltmeter, er will wenn ich recht verstanden hab, einen elektrischen luftheizer-baustein in seiner zentralen lüftungsananlage ersetzen
die (kreuzgegenstrom-) wärmetauscher in den lüfzungen die ich so kenne liegen aus dem gedächnis alle bei mindestens 75% wärme-rückgewinnung.
mal stumpf und dumm gerechnet mit 20°c sollten da also 15°c angesaugte luft ankommen, bei 0°c aussentemp.
ja sehr sehr verfeinfacht nur um sich das bewusst zu machen was da geht.
der heizregister muss also dann von 15°c auf meinetwegen 25°c aufheizen, die dann in die wohnräume gegeben wird.
ob das ein solches split-kassettengerät für kanaleinbau kann?
wahlweise könnte man auch ein richtiges wasser-register nehmen, wenn man eine warmwasser-WP hat, und diese mit elektrischen ventilen auf das register umschalten und laufen lassen.
auch hier sehen, ob die temperatur-differenz ausreicht und die WP auch so ihre 2kw leistet, wie das elektrische register.
wobei ich jetzt elektrische 2kw heizung für's ganze haus auch nicht als so überwälltigend schlimm empfinde.
wie oft und lange läuft denn das e-register?
ist es regelbar?
evtl bringt es mehr, das register etwas anders zu nutzen, bzw tagsüber so lange die PV 2 kw leistet diese dann zu nutzen und damit geziehlt etwas über-heizen um das bis später in den abend mit zu nehmen, statt es ein zu speisen?
oder ehr tagsüber wenn die rückgewinnung mehr kann weil etwas wärmer draussen als nachts, dann über-heizen, und genauso mit in den dunklen abend zu nehmen?
und lüften nur tagsüber wo wärmer ist und nachts untersagen ausser wenn der co-wert der luft zu hoch wird(wenn die anlage das kann).
es gibt da sooo viele möglichkeiten, je mehr desto länger man darüber nachdenkt
zu der skitze wie es werden soll:
warum nun 4kw split-heizregister wenn vorher 2kw da waren?
wieviel m³ luftdruchsatz macht die lüftung und entspricht das ungefähr auch dem, was das split-register macht?
und wieviel m³ luft zieht das aussengerät im betrieb durch und wieviel davon bringt die lüftungsanlage? muss man da evtl ncoh eine klappe für wenn das aussengerät voll leitsung macht dazu setzen weil sonst zu wenig luft durch geht wo die splitanlage ja ihre wärme heraus zieht(aussen jedenfalls)?
beim aussengerät(split) kann man auch stumpf die abluft des hauses mit einem rohr in die ansaugung blasen lasse, also abluft-rohr dahin verlängern. bleibt ob es innen passt vom luftdurchsatz.