LiFePo4 Akku - Innenwiderstand messen

Moderator: Wiki-Moderatoren

Antworten
Carolus
Heroischer Stromgenerator
Beiträge: 2163
Registriert: Do Mär 17, 2022 8:48 am
Has thanked: 140 times
Been thanked: 336 times

LiFePo4 Akku - Innenwiderstand messen

Beitrag von Carolus »

Kürzlich habe ich noch einen wichtigen Hinweis aufgeschnappt, deswegen diese Post.

1) Innenwiderstand kann man nur genau mit Geräten messen, die Vierleitertechnik
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vierleitermessung
benutzen.
Beispiel sind YR1030 und YR1035.

2) die Klemmen müssen genau auf den Punkt aufgesetzt werden, ab dem der Innenwiderstand gemessen werden soll.
Also bei aufgeschraupten Ringoesen
- nicht auf der Ringoesen, dann misst man den Uebergangswiderstand Ringoese-Pol mit
- nicht auf dem Gewinde
- nicht auf dem aufgeschweissten Abschluss Block
- sondern direkt auf dem Originalpol, meist wohl unten seitlich. Ansonsten misst man wieder Übergangswiderstände z.b. der Schweissung mit.

Und zum Thema "Kalibrieren" noch hier
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=77283#p77283

3) nur der Vollständigkeit halber.
Natürlich kann man mit einer soliden Last den Spannungsabfall an der Zelle gegenüber ohne Last messen.
Dabei gibt es einen kleinen Einschwingvorgang, man muss also entweder sofort nach Laständerung messen oder nach einer gleichen Zeit, z.b. 15 s.
Das Ergebnis ist mit den YR Messungen nicht gut vergleichbar, da es eine Gleichstrommessung ist, die YR messen normgerecht mit 1 kHz Wechselstrom.
Die Tendenz ist aber gleich, eine schlechteste Zelle aus einer Gruppe bleibt eine schlechteste. Ausreißer finden kann man so.
Ich bin kein Amateur, aber ich lerne trotzdem noch.
Katar? Nein danke.
FIFA: menschenverachtende Gelddruckmaschine. Auflösen!!
Luxbee
Batterielecker
Beiträge: 341
Registriert: Mo Mär 28, 2022 10:24 am
Has thanked: 116 times
Been thanked: 43 times

Re: LiFePo4 Akku - Innenwiderstand messen

Beitrag von Luxbee »

Wieso fehlt bei deinem Post der "Danke" Button?
Antworten