Ich habe unzählige Videos meines Gurus dr. Andreas Schmitz geschaut und bin durch ihn auf die Idee gekommen, eine Balkonsolaranlage an den Start zu bringen. Das hat mich so dermaßen getriggert, dass ich nun schon Stunden mit Recherche und Youtube verbraucht habe, um für mich eine super Anlage zu bauen.
Zu den VOraussetzungen:
Ich bin eingentlich der Bastler-Typ, aber eher nicht im Elektro-Bereich. Ich verarbeite eher Holz und baue damit alles mögliche. Das "höchste" der Gefühle im ELektro Bereich war bisher eine Zisternen-Füllstands-Messung mit einem Wemos und bisschen Programmieren.
Nun zur Situation:
ICh habe während Corona ein überachten Sitzplatz gebaut, ca. 4 x 6m Dachfäche. unter diesem Dach ist, neben dem Sitzplatz, ein kleiner Raum (ca. 3qm) mit Zisterne und Platz für die Technik.
Meine Überlegungen zum Material:
1. PV-Module: 4 x JaSolar 385 Wp, https://www.alpha-solar.info/pv-modul-j ... 5wp-a.html, Voc 41,7V, Isc 11,5A; Kosten abzgl. Mwst, die es im Januar zurück gibt: 4 x 185,50€
2. Laderegler: PowMr, 60A, 48V, max. 2800W

3. LifePo-Akku: 48V 120Ah, https://de.aliexpress.com/item/10050049 ... gYJvBrteyl, Kosten Ca. 700€
4. Wechselrichter: 48V, 2000W https://de.aliexpress.com/item/40011571 ... pt=glo2deu, Kosten ca. 90€
5. DC-DC Wandler: DPM8624 https://de.aliexpress.com/item/32965382 ... I2RtCF[url][/url] Kosten ca. 85€
Meine Überlegungen zur Auslegung:
- DIe Module werden flach auf das Dach geschraubt. Alles andere kann ich meiner Frau nicht erklären (optik). Wäre aber auch nicht so schlimm, da wir eine 9kwp PV auf dem Dach haben mit Südausrichtung.
- Je 2 Module Parallel, d.h. ca. 80-100 V bei ca. 20A max.
- Strings an Laderegler, dann an Akku und über den DC-DC Wandler an den Wechselrichter. Vom Wechselrichter an eine Steckdose (was für eine?)
Die Wünsche:
- Das Balkonkraftwerk soll tagsüber die Last im Haus abdecken. Das ist oftmals auch mehr als 2kw, da (Erd-)Wärmepumpe + Lüftungsanlage + Frau daheim

- Wenn dann doch mal weniger als 1500W im Haus verbraucht wird, dann soll der Akku geladen werden. Oder doch der Akku priorisieren?!

- WEnn der Akku voll ist und das Haus weniger verbraucht als geliefert wird, wird eben eingespeist

- Nachts sollte dann die Grundlast (ca. 200W) aus dem Akku versorgt werden.
- EInen Volkszähler installieren, der dem Wechselrichter


- Das Balkonkraftwerk sollte vorrang bei der Grundlastabdeckung vor meiner eigentlichen PV Anlage habe. WIe könnte sowas realissiert werden?
So jetzt habe ich aber viel geschrieben und hoffe, dass es einige nette Community-Leute gibt, die den ein oder andere Tipp für mich haben. Ich weiß, es ist eine Guerilla Anlage, da sie weit über den 600W einer Balkonsolaranlage liegt. Aber ich habe den Platz auf dem Dach und ich muss mind. 4 Module bestellen

Liebe Grüße aus dem Süden von BW.