Heizungsverstärker - Konvektorenlüfter

Antworten
Pampapaul
Vorsichtiger Stromfühler
Beiträge: 2
Registriert: Mo Nov 21, 2022 2:19 pm

Heizungsverstärker - Konvektorenlüfter

Beitrag von Pampapaul »

Hallo,

ich bin neu hier und per Zufall hierauf gestoßen:
https://www.speedcomfort.de/webshop/

Kennt das wer,
hat das schon wer ausprobiert,
bringt das wirklich was?

Die Youtube Videos dazu sind, sagen wir es mal so, sehr larifari...

Viele Grüße und Danke,
Pampapaul
Freak
Batterielecker
Beiträge: 297
Registriert: Di Mai 03, 2022 8:05 am
Has thanked: 51 times
Been thanked: 71 times

Re: Heizungsverstärker - Konvektorenlüfter

Beitrag von Freak »

Das ist sinnvoll um deine nötige Vorlauftemperatur zu senken. Dafür bringt es auch was. Du solltest die Vorlauftemperatur dann aber auch wirklich anpassen und dir genau überlegen wie hoch die wirklich sein muss.
Zuletzt geändert von Freak am Di Nov 22, 2022 7:22 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Spilles
Vorsichtiger Stromfühler
Beiträge: 17
Registriert: Mo Okt 10, 2022 4:51 pm
Wohnort: Bad Friedrichshall
Has thanked: 13 times
Been thanked: 5 times

Re: Heizungsverstärker - Konvektorenlüfter

Beitrag von Spilles »

Hi!

Das ist ein alter Trick der Leute, die ihre vorhandene Zentralheizung auf z.B. Wärmepumpenbetrieb umstellen wollen, ohne alles andere auch umbauen zu müssen. Durch den stärkeren Luftdurchsatz kann die Vorlauftemperatur gesenkt werden, was für die WP günstig ist. Die Heizkörper bringen dann trotzdem ihre Leistung, die sonst eben mit dem niedrigeren Vorlauf auch sinken würde. Das ist jetzt eine simple Kurzfassung...

Also eine ursprüngliche DIY-Lösung verkommerzialisiert.

Hupps, zu langsam getippselt.. egal, ich laß es trotzdem stehen.
Uschi
Autarkiekönig
Beiträge: 614
Registriert: Fr Mai 21, 2021 6:10 am
Has thanked: 30 times
Been thanked: 83 times

Re: Heizungsverstärker - Konvektorenlüfter

Beitrag von Uschi »

Überteuert und falsche Anordnung.
Die 80mm Lüfter gehören dicht an dicht.
Bei meinem zuletzt bestückten 90cm Heizkörper sind 10 Stück drunter gekommen, also alles was geht.

Dann bekommt man regelbare ca. 95% (alle Lüfter aus) bis ca. 200% (alle Lüfter auf 12V) Heizleistung gegenüber der Herstellerangabe des HK.

Da die Thermostate an den Heizkörpern, nach Einbau der Wärmepumpe, alle entfernt gehören, kann ich nun mit dem Spannungsregler die Raumtemperatur regeln.

Am Beispiel des obigen 90 cm 22er HK im Schlafzimmer:
- Silent-Lüfter aus = 17,5°
- 9V = 19°
- 12V = 21°

kommt natürlich auch auf die Stärke der Lüfter an.
Die Silentversion (z.B. F8 von Arctic) hat nur die halbe Luftmenge pro Zeiteinheit und somit einen kleineren Regelbereich.
Win
Autarkiekönig
Beiträge: 585
Registriert: Do Sep 15, 2022 6:11 pm
Has thanked: 182 times
Been thanked: 181 times

Re: Heizungsverstärker - Konvektorenlüfter

Beitrag von Win »

Danke für die Zahlen. Das man die Leistung verdoppelt bekommt, hätte ich nicht gedacht. Schön, dass du das mal nachgemessen hast.

Überall, wo Heizkostenverteiler montiert sind, darf man sowas natürlich nicht tun, dann zahlen die Nachbarn einen Großteil meiner Heizkosten.
----
Mitsubishi Heavy SRC/SRK20-ZS-W
Mitsubishi Heavy SRC/SRK25-ZS-W
Pampapaul
Vorsichtiger Stromfühler
Beiträge: 2
Registriert: Mo Nov 21, 2022 2:19 pm

Re: Heizungsverstärker - Konvektorenlüfter

Beitrag von Pampapaul »

Freak hat geschrieben: Mo Nov 21, 2022 2:54 pm Das ist sinnvoll um deine nötige Vorlauftemperatur zu senken. Dafür bringt es auch was. Du solltest die Vorlauftemperatur dann aber auch wirklich anpassen und dir genau überlegen wie hoch die wirklich sein muss.
Wir heizen mit Pellets. Der Vorlauf liegt aktuell bei 50Grad der Rücklauf bei 46 Grad bei 2Grad Außentemperatur.

Was meinst du damit genau? Wie komme ich auf die ideale Vorlauftemperatur?
Antworten